Das erste Mal Cake-Pop-Kugeln gebacken... leckere Minikuchenhappen
Ihr Lieben,
kleine Kuchenkreationen sind immer gut für unterwegs, zwischendurch oder als Mitbringsel für Freunde.
Diesmal habe ich mich an Cake-Pop-Kugeln probiert. Das sind kleine Lollikuchen oder auch Kuchen am Stiel. Rezeptinspirationen habe ich unter anderem hier und hier gefunden. Allerdings habe ich den Teig etwas abgewandelt. Für meinen Grundteig habe ich folgende Zutaten verwendet:
Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und dann die Cake-Pop Backform auf dem Rost in der Mitte des Ofens für ca. 12 bis 18 Minuten backen.
Die fertiggebackenen Kuchenkugeln aus der Form lösen und abkühlen lassen und anschließend die "Nähte versäubern", d.h. die Teignähte mit einem Küchenmesser leicht bearbeiten, sodass die Kugelform schon herauskommt.
Im Anschluß entweder Kuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen oder fertige Kuvertüre benutzen und nach Anleitung schmelzen. Die Cake-Pop-Stiele ungefähr 1,5 cm in die Kuvertüre eintauchen und fest werden lassen. Danach die gebackenen Cake-Pops auf die Stiele setzen und drehend durch die Schokolade ziehen. Gut abtropfen lassen, sonst läuft die überschüssige Schokolade den Stiel herunter. Das sieht später nicht so schön aus. Außerdem bekommt man beim Vernaschen Schokofinger. :-)
Die überzogenen Cake-Pops anschließend in Zuckerstreuseln oder Perlen oder oder oder wenden und trocknen lassen. Entweder mit dem Stiel nach oben auf ein Brett oder Teller stellen oder in die verwendete Cake-Pop-Silikonform stecken.
Fazit: Eine gelungene Nascherei für zwischendurch. Allerdings etwas kniffelig am Anfang in der Herstellung und besonders bei der Verzierung. Aber Übung macht bekanntlich den Meister :-) Und ich werde weiter üben und gerne naschen.
Und morgen ist Valentinstag. Da erwartet euch einen leckere Himbeertorte und eine Anleitung zum Papier Herz basteln im Origamistyle.
Bis dahin wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und Naschen!
Yvonne
kleine Kuchenkreationen sind immer gut für unterwegs, zwischendurch oder als Mitbringsel für Freunde.
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- abgeriebene Schale von einer 1/2 Bio-Zitrone
- etwas Salz
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen und dann die Cake-Pop Backform auf dem Rost in der Mitte des Ofens für ca. 12 bis 18 Minuten backen.
Die fertiggebackenen Kuchenkugeln aus der Form lösen und abkühlen lassen und anschließend die "Nähte versäubern", d.h. die Teignähte mit einem Küchenmesser leicht bearbeiten, sodass die Kugelform schon herauskommt.

Die überzogenen Cake-Pops anschließend in Zuckerstreuseln oder Perlen oder oder oder wenden und trocknen lassen. Entweder mit dem Stiel nach oben auf ein Brett oder Teller stellen oder in die verwendete Cake-Pop-Silikonform stecken.
Fazit: Eine gelungene Nascherei für zwischendurch. Allerdings etwas kniffelig am Anfang in der Herstellung und besonders bei der Verzierung. Aber Übung macht bekanntlich den Meister :-) Und ich werde weiter üben und gerne naschen.
Und morgen ist Valentinstag. Da erwartet euch einen leckere Himbeertorte und eine Anleitung zum Papier Herz basteln im Origamistyle.
Bis dahin wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und Naschen!
Yvonne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen